Geschichte und nützliche Informationen über die Kirche Santa Maria della Scala in Rom (Trastevere), die Hauptkirche des Ordens der Unbeschuhten Karmeliten in Rom.
- Ursprung der Kirche
- Altare, Kapellen und Reliquien
- „Der Tod der Jungfrau“ von Caravaggio
- Öffnungszeiten und Gottesdienstzeiten
- Lage und Adresse
- Die Antike Apotheke von Trastevere
Alle Besucher sind herzlich willkommen, aber wir möchten daran erinnern, dass Santa Maria della Scala ein Ort der Anbetung ist. Wir bitten daher um ein respektvolles Verhalten.
Dieses heilige Gebäude wurde von Menschen erbaut, um Gott zu begegnen. Statt nur einige Fotos mit Ihrem Smartphone zu machen, sollten Sie sich die Gelegenheit nehmen, auf den Bänken zu sitzen und in Stille zu betrachten, was erbaut wurde. Fragen Sie sich: Warum wurde dies alles gebaut? Nutzen Sie die Gelegenheit, um über Ihre eigenen Überzeugungen bezüglich des Ursprungs des Lebens und der Schöpfung nachzudenken. Auch wenn Sie nicht glauben. Vor allem, wenn Sie nicht glauben.
Ursprung der Kirche
Die römische Kirche Santa Maria della Scala ist ein Beispiel für einen Ort der Anbetung, der aus der Volksfrömmigkeit entstanden ist: Aus dem Kult um die Wunder der Madonna entstand eine barocke Kirche.
Ende des 16. Jahrhunderts gab es an der Stelle, wo heute die Kirche steht, eine Kapelle mit einem Fresko der Madonna mit Kind, und vor diesem Bildnis ereigneten sich mehrere Wunder: Unter den vielen Erzählungen wird besonders an das stumme Mädchen erinnert, das das Sprechen wieder erlernte, an ein anderes krankes oder lahmes Kind, das durch die Gebete der Mutter geheilt wurde, und an einen lahmen Bettler, der wieder normal gehen konnte.
Die wachsende Volksfrömmigkeit führte zum Bau einer Kirche, die dem wundertätigen Bildnis gewidmet war, daher der heutige Name. Papst Clemens VIII. und Kardinal Tolomeo Gallio finanzierten das Werk, der ursprüngliche Entwurf stammte von Francesco da Volterra und wurde von Ottavio Mascherino vollendet. Das Fresko wurde vom ursprünglichen Bildstock an den Hochaltar der neuen Kirche übertragen, die 1597 eingeweiht und den Unbeschuhten Karmeliten anvertraut wurde.
Altare, Kapellen und Reliquien
Im Laufe der Zeit wurden Änderungen und Erweiterungen an der ursprünglichen Kirche vorgenommen, und das wundertätige Fresko der Madonna wurde in die Kapelle links vom Hochaltar verlegt, wo es heute noch bewundert werden kann.
Der 1725 geweihte neue Hochaltar ist dem Erlöser gewidmet. Der Ziborium, der von Rainaldi (1648-1650) geschaffen wurde, ist mit kleinen Säulen aus sizilianischem Alabaster und vergoldeten Bronzeverzierungen geschmückt. An den Seiten des Altars stehen die Statuen von St. Joseph und St. Teresa von Jesus, Werke von Simone Giorgini, die die beeindruckende Struktur vervollständigen.
Die Reliquienkapelle erkennt man an ihrem ionischen Altar und den Säulen aus grünem Antikmarmor. Sie beherbergt die kostbare Reliquie des rechten Fußes der heiligen Teresa von Jesus, die 1909 hierher gebracht und in einem künstlerischen Reliquiar aus vergoldeter Bronze aufbewahrt wird.
Die Kapelle der heiligen Teresa von Jesus ist der Reformerin des Karmeliterordens gewidmet, wurde nach einem Entwurf von Giovanni Pannini errichtet und 1745 eingeweiht. Sie ist mit kostbaren Marmoren und Kunstwerken geschmückt, beherbergt in der Mitte ein Gemälde von Francesco Mancini und verschiedene Skulpturen von Künstlern wie Maini und Valle.
„Der Tod der Jungfrau“ von Caravaggio
Im Jahr 1601 beauftragte der Anwalt Laerzio Cherubini Michelangelo Merisi da Caravaggio mit einem Gemälde für den Altar der Kapelle von Santa Maria della Scala. Caravaggio vollendete „Der Tod der Jungfrau“ im Jahr 1605, aber das Werk wurde abgelehnt.
Der Grund für die Ablehnung lag im revolutionären und realistischen Stil des Gemäldes. Caravaggio stellte die Jungfrau Maria auf eine zu menschliche und realistische Weise dar, indem er sie aufgequollen und mit entblößten Beinen zeigte, was die Karmeliten empörte, die es als unwürdig und spirituell unpassend betrachteten. Außerdem verbreitete sich das Gerücht, dass Caravaggio eine ertrunkene Kurtisane als Modell verwendet hatte, was den Skandal noch verstärkte.
Der Tod der Jungfrau, Caravaggio – gemeinfrei
Trotz der kirchlichen Ablehnung wurde das Werk von anderen zeitgenössischen Künstlern geschätzt. Pieter Paul Rubens erkannte den Wert des Gemäldes und handelte den Kauf für den Herzog von Mantua, Vincenzo Gonzaga, aus. Nach seiner öffentlichen Ausstellung in Rom im Jahr 1607 wurde das Gemälde an den Hof der Gonzaga in Mantua gebracht. Wegen der finanziellen Schwierigkeiten der Gonzaga wurde die herzogliche Sammlung verkauft und das Werk gelangte in die Hände des Königs von England, Karl I.
Nach dem Tod Karls I. kaufte der französische Bankier Everard Jabach das Gemälde, das anschließend an Ludwig XIV. von Frankreich übergeben wurde. Schließlich fand „Der Tod der Jungfrau“ seine endgültige Heimat im Louvre in Paris, wo es noch heute ausgestellt ist.
Demnächst wird ein ausführlicher Artikel zur Geschichte dieses Gemäldes veröffentlicht.
Öffnungszeiten und Gottesdienstzeiten
Die Kirche Santa Maria della Scala ist täglich zu folgenden Zeiten geöffnet:
10:00 – 13:00 , 16:00 – 19:00
Am Sonntag wird die Heilige Messe um 11:30 Uhr gefeiert.
In bestimmten Jahreszeiten findet am Samstag um 18:30 Uhr eine Messe statt.
Lage und Adresse
Die Kirche Santa Maria della Scala befindet sich auf dem gleichnamigen Platz in Trastevere:
Adresse: Piazza della Scala 23, 00153 Rom (Karte)
Vom Zentrum Roms aus ist es am besten, direkt zu Fuß zu gehen: Von Campo dei Fiori sind es etwa 10 Minuten zu Fuß und 25 Minuten von der Piazza Venezia (klicken Sie auf das Kartenbild und geben Sie den Startpunkt ein). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde es länger dauern, und man müsste auch noch Strecken zu Fuß zurücklegen.
Die Antike Apotheke von Trastevere
Die Kirche Santa Maria della Scala in Rom ist auch bekannt, weil sich im ersten Stock des angeschlossenen Klosters der Unbeschuhten Karmeliten seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Antike Apotheke von Trastevere befindet.
Siehe den ausführlichen Artikel über die Antike Apotheke von Trastevere.
Diese Seite wird unabhängig verwaltet und stellt in keiner Weise die Kirche Santa Maria della Scala, deren Pfarrei oder das Bistum Rom dar. Für offizielle Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das Bistum Rom oder den Orden der Unbeschuhten Karmeliten.
Sie können die Kirche auch direkt unter +39 06 5806233 kontaktieren.
Cover photocredit: Marc Biarnès
Ich bin ein Ingenieur, der sich für Reisen, Geschichte, Kultur und Technologie begeistert. Ich veröffentliche eine Reihe von Websites zu verschiedenen Themen: Religion, Reisen, bewusste Kaufberatung, Gefahren der Künstlichen Intelligenz und Überlegungen zur Zukunft der menschlichen Gesellschaft. Entdecken Sie alle meine Websites.